Messier 92 (Hercules)

Object image
Abb.1 - Eine glitzernde Weihnachtskugel: Der Kugelsternhaufen Messier 92 im Sternbild Herkules (Hercules), aufgenommen mit einem 16-Zoll f/4.5 Dobson auf Äquatorialplattform.
Objekt: Sternbild: Koordinaten: scheinbare Grösse: Visuelle Helligkeit:
Messier 92 (= NGC 6341) Hercules 17h17m / +43°08' 14.0' 6.3 mag

Der Kugelsternhaufen Messier 92 (NGC 6341) im Sternbild Herkules (Hercules). Messier 92 ist rund 26'700 Lichtjahre von der Erde entfernt, misst rund 109 Lichtjahre im Durchmesser und wurde vom deutschen Astronomen Johann Elert Bode im Jahr 1777 und 1781 (unabhängig von Bode) vom französischen Astronomen Charles Messier entdeckt. Der Sternhaufen hat eine geringe Metallhäufigkeit, d. h. die Sterne enthalten neben den Elementen Wasserstoff und Helium kaum schwerere Elemente (Quelle: Wikipedia).

Hundertfünfunddreissig 1-Minuten-Aufnahmen (135 Minuten Gesamt-Belichtungszeit) bei Gain 100 und -10°C, aufgenommen am 26. / 27. Mai 2023 und am 17. / 18. Juni 2023, wurden mit der Astro Pixel Processor-Software (APP) addiert und in Photoshop weiterbearbeitet. Darks, Flats, Bias und Darkflats wurden verwendet.

Ausrüstung: Gekühlte ASI 2600MC-Kamera, TeleVue Paracorr Typ II Komakorrektor, 16" f/4.5 "Ninja" Dobson auf einer Tom Osypowski Zweiachsen-Äquatorialplattform, Lacerta MGEN Autoguider, Lacerta Off-Axis-System (Grössenvergleich: Aufnahme des Mondes mit dem gleichen Setup).

Aufsuchkarte
Abb. 2 - Aufsuchkarte für Messier 92. Karte © 2023 "The Mag-7 Star Atlas Project", www.siaris.net. Der Karten-Ausschnitt wurde leicht modifiziert. Die Karte kann hier heruntergeladen werden.