NGC 6960 (Cygnus)

Object image
Abb.1 - Expandierende Trümmerwolke einer Supernova: NGC 6960 im Sternbild Schwan (Cygnus), einer der erdnächsten und hellsten Supernova-Überreste, aufgenommen mit einem 16-Zoll f/4.5 Dobson auf Äquatorialplattform.
Objekt: Sternbild: Koordinaten: scheinbare Grösse: Visuelle Helligkeit:
NGC 6960 Cygnus 20h46m / +30°43' 70' x 6' <7 mag (?)

Der Supernova-Überrest NGC 6960 (Cirrusnebel, Schleiernebel, Hexenbesennebel) im Sternbild Schwan (Cygnus). Die Ansammlung von heissen ionisierten Gasen wurde 1784 vom in Deutschland geborenen britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Die Gase sind das Resultat einer Supernova-Explosion, die vor 5'000-10'000 Jahren stattfand. NGC 6969 ist 2'400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der hellste Stern im Bild ist der 291 Lichtjahre entfernte Vordergrund-Stern 52 Cygni, der mit einer Helligkeit von 4.2 mag von blossem Auge sichtbar ist (Quelle: Wikipedia).

Fünfzig 3-Minuten-Aufnahmen (150 Minuten Gesamt-Belichtungszeit) bei Gain 100, aufgenommen am 8. / 9. September 2023, wurden mit der Astro Pixel Processor-Software (APP) addiert und in Photoshop weiterbearbeitet. Darks, Flats Bias und Darkflats wurden verwendet.

Ausrüstung: Gekühlte ASI 2600MC-Kamera, TeleVue Paracorr Typ II Komakorrektor, 16" f/4.5 "Ninja" Dobson auf einer Tom Osypowski Zweiachsen-Äquatorialplattform, Lacerta MGEN Autoguider, Lacerta Off-Axis-System (Grössenvergleich: Aufnahme des Mondes mit dem gleichen Setup).

Aufsuchkarte
Abb. 2 - Aufsuchkarte für NGC 6960. Karte © 2023 "The Mag-7 Star Atlas Project", www.siaris.net. Der Karten-Ausschnitt wurde leicht modifiziert. Die Karte kann hier heruntergeladen werden.