Objekt: | Sternbild: | Koordinaten: | scheinbare Grösse: | Visuelle Helligkeit: |
---|---|---|---|---|
NGC 5907 | Draco | 15h16m / +56°20' | 12.6' x 1.4' | 10.4 mag |
Die Spiralgalaxie NGC 5907 ("Knife-Edge-Galaxie", "Splinter-Galaxie") im Sternbild Draco (Drache). Die in Kantenlage sichtbare Galaxie NGC 5907 ist rund 40 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und misst 150'000 Lichtjahre im Durchmesser. Im Jahr 2006 kündigte ein internationales Team von Astronomen die Existenz eines ausgedehnten Gezeitenstroms von Sternen an, welcher die Galaxie umgibt und ein Relikt einer Kollision zwischen zwei Galaxien oder des Einfangs einer kleinen Satelliten-Galaxie sein könnte. NGC 5907 wurde 1788 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt (Quelle: Wikipedia).
Sechsundvierzig 3-Minuten-Aufnahmen (138 Minuten Gesamt-Belichtungszeit) bei ISO 800, fotografiert am 1. Juni 2019 und am 26. / 27. Juni 2019, wurden mit der DeepSkyStacker-Software addiert und in Photoshop weiterbearbeitet.
Ausrüstung: Baader-modifizierte Canon EOS 450D, TeleVue Paracorr Typ II Komakorrektor, 16" f/4.5 "Ninja" Dobson auf einer Tom Osypowski Zweiachsen-Äquatorialplattform, Lacerta MGEN Autoguider, Lacerta Off-Axis-System (Grössenvergleich: Aufnahme des Mondes mit dem gleichen Setup).