Objekt: | Sternbild: | Koordinaten: | scheinbare Grösse: | Visuelle Helligkeit: |
---|---|---|---|---|
NGC 1501 | Camelopardalis | 07h37m / +65°36' | 23.4' x 11.8' | 8.2 mag |
Die Galaxie NGC 2403 (auch bekannt als Caldwell 7) im Sternbild Camelopardalis (Giraffe). NGC 2403 ist ein Mischtyp aus einer Spiralgalaxie und einer Balkenspiralgalaxie und enthält zahlreiche Sternentstehungsgebiete (HII-Regionen), eine der hellsten bekannten HII-Regionen ist dabei NGC 4304 im nördlichen Galaxienarm. Die Galaxie NGC 2403 ist Mitglied der M81-Galaxiengruppe und ist rund 8-10 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie misst 50'000-70'000 Lichtjahre im Durchmesser und ähnelt Messier 33. NGC 2403 wurde im Jahr 1788 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt (Quelle: Wikipedia).
Einundvierzig 3-Minuten-Aufnahmen (122 Minuten Gesamt-Belichtungszeit) bei ISO 800, aufgenommen am 18. / 19. Dezember 2020, wurden mit der DeepSkyStacker-Software addiert und in Photoshop weiterbearbeitet.
Ausrüstung: Baader-modifizierte Canon EOS 450D, TeleVue Paracorr Typ II Komakorrektor, 16" f/4.5 "Ninja" Dobson auf einer Tom Osypowski Zweiachsen-Äquatorialplattform, Lacerta MGEN Autoguider, Lacerta Off-Axis-System (Grössenvergleich: Aufnahme des Mondes mit dem gleichen Setup).